Museumsdorf Ecomuseo de la Alcogida
Das Freilichtmuseum Ecomuseo de la Alcogida ist eine Art Völkerkundemuseum, in dem die Lebens- und Arbeitsweise vor Allem der ehemaligen bäuerlichen Bevölkerung von Fuerteventura dargestellt wird.

Das Ecomuseo befindet sich in Tefia, einem Ort in der Gemeinde von Puerto del Rosario. Bevor der Tourismus die Insel erreichte, war dieser Ort vom einfachen Leben der bäuerlichen Bevölkerung geprägt. Doch mit dem Tourismus begann die Landflucht und heute ist Tefia mit nur 226 Bewohnern mehr ein Museum als ein wirkliches Ort.
Das Museumsdorf besteht aus verschiedenen Elementen wie einer Kapelle aus dem Jahr 1713 und zwei typischen Kornmühlen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, welche man ebenfalls besuchen kann. Des Weiteren befindet sich im Museumsdorf auch das ehemalige Wohnhaus der Familie Cabrera. Die Häuser im Museumsdorf wurden mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert und bieten dem Besucher heute einen tiefen Einblick in die Wohnräume der damaligen Bevölkerung.
Weitere, etwas komplexere, Wohnhäuser wurden ebenfalls rekonstruiert und hier kann man heute die Kornspeicher sowie weiträumige Innenhöfe im typisch kanarischen Stil bewundern. In einigen der Museumshäuser kann man einen originalen Backofen sowie ehemalige Bestallungen für Hühner oder Schweine und Ziegen besichtigen.
Neben den ehemaligen Wohnhäusern kann man im Ecomuseo La Alcogida auch jede Menge über altes Kunsthandwerk und längst vergessene Handwerksberufe erfahren. Im Museum gibt es verschiedene Bereiche wie Stickerei, Kunstschmiede, Korbflechterei und viele mehr. Es werden die jeweiligen Arbeitsgeräte, Rohmaterialien und Arbeitstechniken beschrieben.
Fazit:
Hier erfahren Sie interessante Details über Geschichte und Tradition der Insel Fuerteventura. Bei einem Besuch in diesem Museumsdorf fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt und kann für einen Tag fühlen wie die damalige Bevölkerung hier in einfachsten Verhältnissen gelebt hat.
Mehr Infos (auf spanisch) und Fotos: Ecomuseo La Alcogida