Meine erste Reise auf die kanarischen Inseln führte nach Fuerteventura. Es war Mitte September. Beeindruckend fand ich bereits vom Flugzeug aus, wie deutlich man die Umrisse der Insel und der nördlicher gelegenen Insel Lanzarote erkennen konnte.
Das Wetter kündigte sich bereits vom Flugzeug aus als ausgesprochen gut an. Dies bestätigte sich auch nach der Landung. Als ich das Flugzeug verließ, kam mir ein richtiger Hitzewall entgegen. Dies umso mehr, als in Deutschland relativ schlechtes, regnerisches Wetter bei der Abreise … weiterlesen
Fuerteventura ist eine Insel mit tausend Gesichtern. Auch was kulinarische Genüsse betrifft, hat Fuerteventura seinen Besuchern einiges zu bieten.
Die Speisen der Sonneninsel setzen sich hauptsächlich aus recht einfachen Zutaten zusammen, was sich durchaus positiv auf die Gesundheit unserer von der heutigen Zivilisation oft gestressten Verdauungsorgane auswirkt.
Kaninchenfleisch und frischer Fisch sind aus der Inselküche nicht mehr wegzudenken. Vieja bspw. ist ein bekannter, sehr schmackhafter Fisch der Insel, der jeden Fischliebhaber durch eine strahlend weiße Farbe und ein zartes, saftiges … weiterlesen
Heute folgt der zweite Teil unserer Unterwasser-Fotogalerie. Die Fotos sind uns freundlicherweise von der Tauchschule FUERTE DIVERS zur Verfügung gestellt worden.
Also los, entspannt zurücklehnen, anschauen, genießen, träumen:
Vor einiger Zeit hatten wir schon mal über die Tauchschule FUERTE DIVERS berichtet. Heute war Simona vom Fuerte Divers Team so nett, mir einige der schönsten Unterwasser-Fotos zu schicken, die ich Euch hier ohne viele Worte in zwei Teilen präsentieren möchte:
Der Tierschutzverein „Hilfe für Fuerte-Hunde e.V.“ und die „Finca Lobo“
Der Verein „Hilfe für Fuerte-Hunde e.V.“ mit Sitz in Deutschland widmet sich dem Tierschutz auf Fuerteventura. Der Tierschutzverein hat sich die Hunde aus dem Süden der kanarischen Insel Fuerteventura zur Aufgabe gemacht.
Das Leiden der herrenlosen Hunde auf Fuerteventura ist eine Schattenseite, die den Touristen auf der Insel in der Regel verborgen bleibt. Auf Fuerteventura gibt es zahlreiche herrenlose Hunde, die von Hundefängern eingefangen und in die städtischen Perreras gebracht … weiterlesen
Durch das milde und vorteilhafte Klima auf den Kanarischen Inseln finden wir hier ein besonders reiches Vorkommen an Pflanzen. Einige Pflanzen sich auf den Kanarischen Inseln endemisch, was heißt, dass diese Pflanzen nur auf den Inseln vorkommen.
Die Herkunft einiger dieser endemischen Pflanzen ist bis heute noch nicht aufgeklärt. Die meist unterstützte Theorie besagt, dass die Pflanzen von Nordafrika vor vielen, vielen Jahren kamen. Allerdings nicht mit den Berbern, sondern die Samen wurden höchstwahrscheinlich vom Wind bis … weiterlesen
Unser Planet wird von einem ernsten Problem bedroht, nämlich dem Verlust der biologischen Vielfalt. Das heißt, dass viele Tierarten bereits ausgestorben sind und andere vom Aussterben bedroht sind und die Artenvielfalt in der Tier und Pflanzenwelt rapide zurückgegangen ist.
Der Schmutzgeier ist ein Aastier und ernährt sich neben Kadavern auch von Insekten und Abfall. Seit ein Gesetzt besagt, dass keinerlei Aas mehr frei in der Wildbahn herumliegen darf, hat der Schutzgeier nichts mehr zu lachen. Seine Hauptnahrungsquelle wurde durch … weiterlesen
Auf der Vulkaninsel Fuerteventura begegnet man relativ oft einer Tierart, es handelt sich um eine Art von Erdhörnchen. Diese lustigen Nager kommen in Nordafrika, Marokko sehr häufig vor und vermehren sich dort auch sehr schnell. Man sagt, dass die Erdhörnchen vor ungefähr 20 Jahren einen afrikanischen Besucher ausgebüchst sind und sich danach stetig vermehrt haben. Da die Temperaturen und klimatischen Bedingen durch die geografische Nähe der Kanarischen Inseln zu Afrika so ähnlich sind, können Tierarten aus Afrika sehr gut … weiterlesen
In der Gemeide La Oliva, im Norden von Fuerteventura, befindet sich der etwa 400 Meter hohe Berg Tindaya. Seine Hänge weisen Malereien und Gravuren der Ureinwohner auf, die auf über 1000 Jahre geschätzt werden. Außerdem fand man auf dem Gipfel Fußspuren, die man nicht genauer zuordnen kann.
Der kanarische Umweltminister Domingo Berriel teilte Ende Januar mit, daß aus dem Berg ein rieser Felsendom entstehen soll. Mit einer Deckenhöhe von 70 Metern werden dort auch interessante Licht- … weiterlesen
Sieglinde Hülsdau:An das Einkaufsmanagement von Lidl auf Fuerteventura, Hallo, warum sind die galletas von Opey "... » in Lidl Filiale auf Fuerteventura »
in Kitesurfen mit Fuerteventura Kite School »